Mit der Erschließung des Holzplatzes von Osten durch die Genzmer Brücke im Jahr 1904 erfolgte auch die Verbesserung des Zugangs von der Mansfelder Straße aus - über die heute nicht mehr bestehende Wiesenstraße - zu den Badestellen an den Pulverweiden, die sich im Umfeld des beliebten Ausfluglokals Goldene Egge am Westufer befanden (darunter Frauen-Freibad, Flora-Bad und Militär-Bad).
Am 2. April 1904 wurde hier - am Weg zu den Bädern - die Brücke in der Parkanlage der Pulverweiden auf der Salineinsel teilweise freigegeben. Sie überspannte einen Flutgraben, weshalb es südöstlich benachbart auch eine Brücke der ehemaligen Hafenbahn gibt. Einige Monate später kam es zu Problemen, weshalb die Brücke nachgearbeitet werden musste. Der Flutgraben wurde mittlerweile teilweise zugeschüttet.
Im Süden der Insel erfolgt die Verbindung zur Unteren Aue / der Rabeninsel und den Passendorfer Wiesen über die Pulverweidenwehrbrücke bzw. nach Böllberg über die Hafenbahnbrücke. In den frühen 2020er Jahren wurde die südliche Pulverweidenbrücke abgerissen und die nördliche Brücke saniert.