Datenschutzerklärung
Geltungsbereich: Internetpräsenzen von
- "Halle im Bild" (www.halle-im-bild.de)
- "Merseburg im Bild" (http://merseburg.im-bild.org)
- "Saalekreis im Bild" (http://saalekreis.im-bild.org)
- "Regionen im Bild" (www.im-bild.org)
sowie ggfls. den zugehörigen Präsenzen in den sozialen Medien.
Nachfolgend erhalten Sie informationen über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Internetpräsenz. Der Schutz Ihrer Daten ist dem Team von Halle im Bild sehr wichtig. Um Ihnen die gesetzmäßige Behandlung transparent darzustellen, wurde diese Datenschutzerklärung verfasst.
Hinweis: Mit der Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die nachstehenden Bedingungen.
Sven Götze
Beesener Str. 1
06110 Halle (Saale)
Telefon: (0177) 244 38 53
Kontakt: Kontaktformular
E-Mail: info@halle-im-bild.de
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Impressum.
1. Server-Logfiles
Wir verarbeiten Informationen in sogenannten „Server-Logfiles“, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Es handelt sich hierbei um:
- IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Webseite, von der die Anforderung kommt,
- Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden zur Erreichung nachfolgender Zwecke, welche zugleich unsere berechtigten Interessen darstellen (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet:
- technische Bereitstellung der Inhalte und Funktionalitäten meiner Webseite
- Sicherstellung des Webseitenbetriebs und anwenderfreundlichen Nutzung
- Administration, insbesondere Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität
Die Löschung erfolgt automatisiert nach Ablauf der den Dienstleister (Webhosting-Anbieter) obliegenden Aufbewahrungspflichten.
2. Onlineformulare allgemein (u. a. Kontakt)
Wenn Sie uns per Onlineformular Anfragen zukommen lassen (z. B. Sonderfahrtanfragen, Anmeldungen, sonstige Anliegen) werden Ihre Angaben aus dem Onlineformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung und für die weitere Korrespondenz durch uns verarbeitet und nach Abschluss des Vorgangs automatisiert gelöscht. Etwaige Pflichtangaben sind durch ein Sternsymbol (*) gekennzeichnet, übrige Felder sind, soweit nicht anders ausgewiesen, freiwillige Angaben.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie uns mit der Absendung des Formulars erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sollte es sich Korrespondenz im Rahmen eines Vertrages - wie bspw. zur Begründung einer Mitgliedschaft (Formular "Mitglied werden") handeln, erfolgt die Verarbeitung zu diesen (vor-)vertraglichen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Gästebuch
Im Gästebuch haben Sie die Möglichkeit - auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - uns einen Gruß zu hinterlassen. Das Feld "Vorname" ist zwar erforderlich, jedoch können Sie dort gern ein Pseudonym (Nickname) eintragen. Die E-Mail-Adresse wird zum Schutz vor Spam-Attacken (berechtigtes Interesse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durch uns verarbeitet.
4. Kommentarfunktion
Mittels der Kommentarfunktion können Sie bei unserem gemeinnützigen Projekt mit Ihrem Wissen oder Ihren Anregungen mitwirken. Die hier zur Verfügung stehenden Felder bitten wir Sie, auch in Ihrem Interesse - insbesonder in Bezug auf personenbezogene Daten - mit Bedacht zu nutzen. Als Name können Sie bspw. ein Pseudonym verwenden, im Betreff und Inhalt bitten wir Sie, keine personenbezogenen Daten anzugeben.
Weiterhin geben wir Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben,
- eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht,
- dies zur Durchführung von Verträgen erforderlich und rechtlich zulässig ist,
- dies zur Geltendmachung, Durchführung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich und im Rahmen einer Interessenabwägung zulässig ist.
Eine Zusammenführung von Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten im Falle des Verdachts einer rechtswidrigen oder sonstigen missbräuchlichen Nutzung nachträglich zu prüfen und zur Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen weiterzugeben.
CookiesDie Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Der Einsatz von Cookies und damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind zur Erreichung unserer vorgenannten Zwecke und zugleich berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
OpenStreetMap
Zur Darstellung von Kartendaten verwenden wir den Open-Source-Dienst „OpenStreetMap“ (OSM). OSM speichert keinerlei personenbezogene Daten Mehr Details finden Sie unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.
Insoweit die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, ihre Einwilligung mit Wirkung in die Zukunft zu widerrufen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen (bspw. bei Direktwerbung).
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an oben genannte E-Mail-Adresse.
Weitere wichtige Informationen finden sich im Impressum.
Stand: Mai 2018