Die Landesanstalt für Vorgeschichte, heute Landesmuseum für Vorgeschichte, ist ein Museum, welches sich mit der Darstellung von landesweiten archäologischen Funden der Steinzeit bis zur Frühen Neuzeit befasst. Es befindet sich am Rande der nördlichen Innenstadt von Halle.
Neben der Dauerausstellung zeigt das Museum auch regelmäßig thematische Sonderausstellungen, so z.B. Pompeji in 2011/2012. Berühmt wurde das Museum u.a. durch die Ausstellung der Himmelsscheibe von Nebra.
Der Bau des Gebäudes wurde der Porta Nigra von Trier nachempfunden. Bereits am 03.10.1819 wurde das Museum gegründet und befand sich zunächst in Naumburg. Nachdem es vier Jahre später nach Halle verlegt wurde erfolgte die Unterbringung der Sammlung zunächst in der Neuen Residenz.
Das Museum gehört heute zum Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege Sachsen-Anhalts. Es besitzt auch eine eigene Restaurationswerkstatt.