Die Hallorenbräuche sind eine Sammlung von Bronze-Reliefplatten. SIe wurden von Karl Voigt, einem "Ehrenschwager der Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle", geschaffen. Die fünf Platten stellen typische Traditionen der Halloren dar:
Hallorenfest
Hallorenbrautpaar
Salzarbeiter
Fahnenschwenken
Fischerstechen
Letzters gilt u.a. als Programmhöhepunkt auf dem jährlich stattfindenden Laternenfest.