Für die Anbindung der Inseln und Auen an die Stadt wurden immer wieder Brücken errichtet. Eine der jüngeren Brücken ist die 1986 entstandene Pulverweidenwehrbrücke. Sie verbindet - für Fußgänger und Radfahrer - die Pulverweiden mit der Unteren Aue und dem Kanal, verbessert also die Anbindung von Glaucha an Passendorf und Halle-Neustadt.
In den Südbereich der Salineinsel mit den Pulverweiden führen verschiedene Brücken - darunter die Genzmer Brücke und die Hafenbahnbrücke. Von dieser aus weiter nach Südwesten kann man am Wehr die Brücke nutzen, die mit dessen Neubau entstand. Hinter dieser bieten sich verschiedene Möglichkeiten wie die Kanalbrücke und die B80-Brücke An der Feuerwache in Richtung Halle-Neustadt oder die Brücke zur südlich gelegenen Rabeninsel.
Von der Mansfelder Straße aus führte seit 1904 eine Brücke über einen Flutgraben auf die Pulverweiden, die Pulverweidenbrücke genannt wurde. Ab den 1930er Jahren entstanden zudem mehrere Vorgängerbrücken der Pulverweidenwehrbrücke, die teils ebenfalls Pulverweidenbrücke genannt wurden und aus Holz bestanden.