Der Friedhof des Stadtteils Kröllwitz besteht aus zwei größeren Teilen, welche durch die Lettiner Straße getrennt werden. Die erste Bestattung erfolgte auf dem südlichen Bereich im Jahr 1899.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Areal durch ein zweites Gelände im Norden erweitert, auf welchem 1950 die erste Beisetzung erfolgte. Dessen zentral aufgestellte Brunnenplastik (von Richard Horn) ist bereits von weiter Entfernung sichtbar. Insgesamt misst der Friedhof eine Fläche von über 1,5 ha.