Das gründerzeitliche Fabrikgebäude wurde im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts errichtet. Das Gebäude ist ein 4-geschossiger Ziegelbau mit Segmentbogenfenstern, Archivolten und Gurtgesimsen.
Die Fabrik symbolisiert die Durchdringung von Industrie- und Wohnbebauung in der südlichen Innenstadt. Nach einer umfangreichen Sanierung befinden sich 2010 seniorengerechte Wohnungen unter Schirmherrschaft der Volkssolidarität in dem Gebäude.
Erbaut wurde der Komplex als Stärkefabrik von Reinhold Lindner. Nach seinem Tod fungierte sie unter dem Namen "Reinhold Lindner Nachf." In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts diente die Fabrik vor allem als Lagergebäude.