Die katholische Kirche in der Brauhausstraße zwischen Ammendorf und der Silberhöhe entstand zusammen mit dem Neubauviertel. Durch diese Plattenbausiedlung war scheinbar die eigentliche katholische Kirche von Ammendorf zu klein geworden und der Neubau vonnöten, denn laut der Internetseiten ammendorf.de erfolgte bei der Weihe im Jahr 1984 auch ein Patrozinienwechsel, so dass die bisherige Kirche St. Marien nun St. Hedwig hieß und die neue Kirche St. Marien.
Der achteckige Bau war somit die zweite katholische Kirche, die in Halle in sozialistischer Zeit erbaut wurde. Den Großteil des Hauptbaus umschließt ein Flachbau.