Kriegerdenkmal Halle-Trotha
Das Kriegerdenkmal im Stadtteil Trotha, nach welchem der umliegende Platz in "Denkmalsplatz" benannt wurde, ehrt die Gefallenen im Preußisch-Deutschen Krieg von 1866 ("Deutscher Krieg") und Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871. Es wurde im Jahr 1875, also im Zeitraum des beginnenden Denkmalkults und Nationalismus zwischen Kriegsende und 1882 errichtet.
In beiden Kriegen nahm Adrian Dietrich Lothar von Trotha (* 03.07.1848 Magdeburg, † 31.03.1920 Bonn), zunächst als Fahnenjunker im 2. Garde-Regiment zu Fuß der Preußischen Armee teil. Vermutlich ist dies der Grund dafür, dass Trotha ein derartiges Denkmal errichtete.
Auf dem Denkmal werden einige Namen der Gefallenen erwähnt:
- 1866: Friedrich Wilhelm Christel
- 1871: Albert Hermann Boost, Friedrich Wilhelm Knaust, Carl August Müller
Weiterhin finden sich noch folgende Inschriften:
Der Herr hat Großes an uns gethan
deß sind wir fröhlich
auf der Vorderseite und auf der Rückseite:
Den auf dem Felde der Ehre Gefallenen zum Andenken
Den siegreich Zurückgekehrten zur Anerkennung
Kommenden Geschlechtern zur Mahnung
Scherer, Erich, Historische und militärische Einrichtungen und Monumente in Halle und im Saalekreis, Halle 2008, S. 77.