Wladimir Iljitsch Lenin (Denkmal)
Wladimir Iljitsch Uljanow (* 10.04.1870 Simbirsk; † 21.01.1924 Gorki) war ein russischer Kommunist, Politiker und Revolutionär. Er gilt als Begründer der Sowjetunion, da die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (auch "Bolschewiki", Vorläufer der KPD) unter seiner Führung im Zuge der Oktoberrevolution die politische Macht in Russland erlangte und das bis dahin zaristische Russland revolutionierte.
Nach Lenins Tod wurde sein Leichnam balsamiert und ist bis heute im Mausoleum im Kreml ausgestellt.
Das vergoldete Denkmal wurde 1970, als
Gemeinschaftsarbeit der Modellbauer und Former
des Pumpenwerkes Halle/S.
zum 100. Geburtstag von W. I. Lenin
gefertigt, im Pestalozzipark aufgestellt. Es zählt daher, im Gegensatz zu den in der DDR vielerorts aufgestellten Denkmälern, nicht zu den offiziellen. Dies ist auch ein Grund, weswegen es nach der Wiedervereinigung nicht wie die meisten anderen entfernt wurde. Grundsätzlich sei die Eigentumsfrage nicht geklärt, heißt es dazu.
Das Denkmal zeigt den aufgehenden Stern der Sowjetunion, auf dessen Spitze Lenins Gesicht geprägt ist. Darunter ist eine Erdkugel als Zeichen der Stärke des Kommunismus abgebildet, welche auf drei Büchern abgelegt ist, auf denen die Formel
Sowjetmacht + Elektrifizierung = Kommunismus
aufgedruckt ist. Diese geht auf einen Ausspruch Lenins - "Kommunismus - das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes" - zurück.
Kommentare
Denkmal
Gespeichert von - am
Wurde leider geschändet und beschmiert.
Erneut? Die Fotos sind nicht
Gespeichert von Sven Götze am
Erneut? Die Fotos sind nicht ganz ein Jahr alt, damals war das Denkmal relativ frisch gereinigt. Schade, wie wenig manche Menschen solche Werke schätzen.
Leider. :-( Wir sind ziemlich
Gespeichert von - am
Leider. :-( Wir sind ziemlich weit gereist und haben uns gefreut eines der wenigen Lenin Denkmale zu sehen und zu fotografieren. Und dann dieser Vandalismus. Ich kann in den nächsten Tagen mal ein Foto verlinken.
P.S.:
Gespeichert von - am
Obwohl ich grade überlegt hab, dass ich es besser per Mail schicke. Sonst haben die Vandalen noch die Aufmerksamkeit, die sie wollen. Bräuchte dann nur eine email, wenn Interesse besteht.
E-Mail
Gespeichert von Sven Götze am
Ich würde Sie bitten, das Kontaktformular zu nutzen (Link: siehe unten Schwarze Leiste). Sonst gibt es wieder eine Spam-Flut...